Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts zulässig ist. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung beim Betrieb unserer Internetseite www.fachnetzwerk.net
NAME UND KONTAKTDATEN DER VERANTWORTLICHEN STELLE
Verantwortlich für das Angebot www.fachnetzwerk.net ist:
Gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Tel: 030 25 76 76 0
info[at]dkjs.de
Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes sind die Datenschutzbeauftragen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ansprechbar.
Kontaktdaten:
Claudia Hilgers (0651 14 53 36 84 0)
Stefan Schönwetter (030 25 76 76 76)
datenschutz[at]dkjs.de
WELCHE DATEN ERFASSEN WIR UND WARUM?
Daten zur Ihrem Surfverhalten auf unserer Website
Um Ihnen passende Beratungsangebote machen zu können, erheben wir relevante Daten zu ihrem Surfverhalten auf unserer Website www.fachnetzwerk.net. Dazu gehören Informationen dazu, um welche Uhrzeit und an welchem Datum Sie die Website besuchen, mit welchen Geräten Sie auf www.fachnetzwerk.net surfen und welches Betriebssystem Sie dafür nutzen. Darüber hinaus erheben wir Informationen über Suchbegriffe, Ein- und Ausstiegsseiten und Verweildauer auf unseren Seiten. Diese Daten werden in Form von IP-Adressen erhoben, die allerdings über die Erweiterung „AnonymizeIP“ verarbeitet werden. Diese Erweiterung sorgt dafür, dass nicht die ganze, sondern nur eine gekürzte IP-Adresse gespeichert wird. Diese IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch unserer Internetseite von dieser verschickt und auf Ihrem Computer zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite erneut aufgerufen, sendet Ihr Browser den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server.
Daten, um das Kontaktformular nutzen zu können
Wenn Sie über das Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen möchten, erheben wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Mit Hilfe dieser Daten können wir auf Ihre Anfrage antworten.
Daten, um den Login-Bereich nutzen zu können
Auf www.fachnetzwerk.net wird in einem geschlossenen Login-Bereich Informationsmaterial zum Download zur Verfügung gestellt. Verpflichtend zur Registrierung sind dabei die Angabe von Name und Vorname, Email-Adresse, Bundesland und Schulform. Diese Angaben werden ausschließlich zur statistischen Auswertung der Nutzung des Angebots genutzt und in keinem Fall an Dritte weitergegeben. Personalisierte Daten der Anmeldung werden zudem nicht mit anderen erhobenen Daten zusammengeführt. Daten zu Ihrem konkreten, persönlichen Nutzerverhalten (wie z.B. die Anzahl der getätigten Downloads) werden nicht erhoben. Wenn Sie sich dazu entschieden haben, per Email Informationen zu Inhalten des Fachnetzwerks zugestellt zu bekommen, nutzen wir Ihre im Registrierungsprozess angegebene Email-Adresse. Dieser Nutzung können Sie selbstverständlich jederzeit widersprechen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem Punkt „Widerrufsrecht der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten“.
Daten, um das Formular zur Siegelbewerbung zu nutzen
Auf www.fachnetzwerk.net wird periodisch die Möglichkeit gegeben, sich für das Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN zu bewerben. Verpflichtend zur Absendung einer Bewerbung sind dabei die Angabe von Name und Vorname sowie Email-Adresse der zuständigen Ansprechperson oder der Schülerfirma. Zusätzlich werden auf freiwilliger Basis personenbezogene Daten der zuständigen Begleitperson erhoben. Diese freiwilligen Angaben umfassen Name und Vorname sowie Position, Telefonnummer und Email-Adresse. Diese Angaben werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme im Rahmen des Angebots genutzt und in keinem Fall an Dritte außerhalb des Fachnetzwerks weitergegeben. Daten zu Ihrem konkreten, persönlichen Nutzerverhalten (wie z.B. die Anzahl der getätigten Downloads) werden nicht erhoben. Alle personenbezogenen Daten werden nach Ende des Siegelwettbewerbs gelöscht. Der Nutzung können Sie selbstverständlich jederzeit widersprechen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem Punkt „Widerrufsrecht der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten“.
RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
Rechtsgrundlage zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind für uns Artikel 6 der DS-GVO. Insbesondere
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 6 Abs. 1 Lit. a)
- Zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Lit. c)
- Weil ein berechtigtes Interesse vorliegt (Art. 6 Abs. 1 Lit. f).
WER EMPFÄNGT IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Die gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH ist als verantwortliche Stelle Empfängerin der erhobenen Daten.
Darüber hinaus empfangen auch andere Dienstleister bestimmte Daten. Welche Dienstleister welche Daten empfangen, ist im Folgenden aufgeführt:
Google Analytics
Diese Internetseite nutzt den Webanalysedienst Google Analytics, gehörig zur Google LLC, um die Nutzerzugriffe auf dieser Seite auszuwerten. Das Tool erfasst Endgeräte, mit denen die Website abgerufen wird. Das heißt, Typ des Geräts und Betriebssysteme, Suchbegriffe und Klickwege werden erfasst und Datum und Uhrzeit des Zugriffs werden erhoben. Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier.
Kontakt:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,USA, support-de[a]google.com
YouTube
Die Videos auf der Website www.fachnetzwerk.net werden mit Hilfe von YouTube, gehörig zur Google Inc., eingebunden. Über diese Schnittstelle erhält YouTube Informationen darüber, dass Sie die Seite, auf der das Video eingebunden ist, besuchen. Falls Sie bei Ihrem Besuch mit Ihrem eigenen YouTube-Konto dort eingeloggt sind, erkennt YouTube Ihr Profil und bringt diese Informationen zusammen. Loggen Sie sich aus YouTube aus, wenn Sie dies vermeiden möchten.
Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie Zugriffe auf die Server mit den Domain-Namen www.youtube.com und www.youtube.de in Ihrem Browser sperren. In diesem Fall können Sie die Videoinhalte jedoch nicht mehr nutzen.
Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Kontakt:
YouTube LLC, 901 Cherry Ave.,San Bruno, CA 94066, USA, support-de[at]google.com
Google Fonts
Diese Website nutzt Google Fonts, also Schriftarten, die von Google LLC. mit Sitz in den USA zur Verfügung gestellt werden. Diese werden beim Aufruf der Website direkt von Google-Servern geladen. Dabei werden personenbezogene Daten, die Ihr Browser kommuniziert, auch an Google weitergegeben. Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier.
Kontakt:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,USA, support-de[at]google.com
CleverReach
Die im Rahmen der Registrierung zum Downloadbereich erhobene Email-Adresse wird im Fall, dass Sie sich dazu entschieden haben, per Email Informationen zu Inhalten des Fachnetzwerks zugestellt zu bekommen, an den Newsletteranbieter CleverReach weitergegeben. Über diesen Anbieter versendet das Fachnetzwerk Schülerfirmen anlassbezogen Informationen zum Programm. Weitere personenbezogene Daten (z.B. Namen oder IP-Adressen) werden nicht weitergegeben. Sollten Sie der Nutzung Ihrer Email-Adresse zu diesem Zweck widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten beim Dienstleister umgehend entfernt. Mehr zu den Datenschutzbestimmungen von CleverReach finden Sie hier.
Kontakt:
CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland, info[at]cleverreach.com
VERSAND PERSONENBEZOGENER DATEN AN EIN DRITTLAND
Diese Internetseite nutzt den Webanalysedienst Google Analytics, der von Google LLC betrieben wird. YouTube LLC., das unter oben geschilderten Umständen Ihre IP-Adresse erhält, ist ein Tochterunternehmen von Google LLC. mit Unternehmenssitz in den USA. Beide Unternehmen nehmen jedoch am US-EU Privacy-Shield teil, und unterliegen demnach ausreichend umfangreichen Datenschutzbestimmungen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Kontakt:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,USA, support-de[at]google.com
YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, support-de[at]google.com
SPEICHERDAUER DER DATEN
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung speichert und verarbeitet die Daten bis zum Ende des Programms oder bis zu Ihrem Widerruf.
IHRE RECHTE
Sie haben das Recht Auskunft über die von Ihnen verarbeiten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung ihrer Rechte wenden sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragten.
Widerrufsrecht der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen bei info@fachnetzwerk.net oder gegenüber den Datenschutzbeauftragten der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Es ist möglich, sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für das Angebot www.fachnetzwerk.net ist folgende Stelle:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Ist die Datenübermittlung erforderlich?
Der Besuch der Website ist ohne die Übermittlung der Daten, die unter dem Punkt „Web-Analyse“ angegeben sind, leider nicht möglich. Die Angebote des Login-Bereichs und Kontaktformulars können leider nicht wahrgenommen werden, wenn die oben dazu genannten Daten nicht verarbeitet werden.
Findet automatisiertes Profiling statt?
Es findet kein Profiling statt.