Spannender Besuch aus Osteuropa: Am Mittwoch begrüßten Vertreterinnen des Fachnetzwerk Schülerfirmen eine Delegation belarussischer Pädagoginnen und Pädagogen in den Räumlichkeiten der Stiftung.
Entrepreneurship Education
Kreativität, Innovation und selbstständiges Denken und Handeln fördern
„Unternehmerisches Denken und Handeln“ – diese Kompetenzen beziehen sich nicht nur auf Unternehmensgründungen oder -führung. Vielmehr umfasst Entrepreneurship Education die Förderung und Stärkung von eigenständigem Denken und Handeln, von Innovation, Kreativität und Risikobereitschaft. Das setzt die Fähigkeit des Einzelnen voraus, Projekte zu planen und durchzuführen, um bestimmte Ziele zu erreichen und so eigene Ideen in die Tat umzusetzen. Gefragt sind diese Fähigkeiten längst auch in Schule, Ausbildung und Beruf. Doch wie lassen sich diese Kompetenzen vermitteln? Kinder und Jugendliche lernen dann gerne, wenn die Themen an ihrer Lebenswelt orientiert sind, sie selber Ideen entwickeln dürfen, die Lernprozesse mitgestalten und Verantwortung übernehmen können.
Ganzheitliches Lernen in Schülerfirmen
Schülerfirmen als lebensweltnahe, handlungsorientierte Projektmethode eröffnen Schülerinnen und Schülern entsprechend wertvolle Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten. Sie stärken die jungen Menschen darin, Verantwortung zu übernehmen und Eigeninitiative zu zeigen. Die Arbeit in Schülerfirmen schult soziale und personale Kompetenzen, die hierfür benötigt werden, vor allem Motivationsvermögen und kommunikative Kompetenzen, Planungs- und Organisationsfähigkeit, Einschätzungs- und Entscheidungskompetenzen, Verantwortungs- und Selbstbewusstsein. Kreativitätstechniken zur Ideenfindung, Methoden zur Projektplanung sowie die Präsentation der eigenen Arbeit fördern zusätzlich Methodenkompetenzen. Das Modell wird immer beliebter – sowohl bei Lehrkräften als auch bei Schülerinnen und Schülern, denn sich für eine Geschäftsidee zu begeistern, sie durchzudenken, sie in die Tat umsetzen und die eigenen Erfolge zu sehen – das ist ganzheitliches Lernen.
Zum Weiterlesen:
» Link zur Seite mit dem Unterrichtsmaterial „Schule mit Unternehmergeist“
» PDF Praxishandbuch „Selbst was unternehmen! Eigeninitiative und Lernmotivation fördern mit Entrepreneurial Teaching“
» Strategischen Rahmen für die europäische Zusammenarbeit „Allgemeine und berufliche Bildung 2020”
News

Belarussische Delegation besucht Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Weiterlesen … Belarussische Delegation besucht Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Forum #SchülerfirmenDigital bringt Pilotschülerfirmen zusammen
Weiterlesen … Forum #SchülerfirmenDigital bringt Pilotschülerfirmen zusammen