Integration in den Schulalltag

- Ob als AG am Nachmittag oder voll integriert in den Unterricht: Wichtig ist, dass die Schülerfirma gut im schulischen Alltag verankert ist und von allen wahrgenommen wird. Sie sollte bei Schulaktivitäten eingebunden sein, wie z. B. dem Tag der offenen Tür oder dem Schulfest, und sie sollte bei der Repräsentation nach außen eine Rolle spielen (Schulhomepage).
- Die Arbeit der Schülerfirma, auch wenn sie als AG funktioniert, kann in den Fachunterricht integriert werden oder bestimmte Fachlehrerinnen und Fachlehrer unterstützen einzelne Projekte der Schülerfirmenarbeit, z. B. die Gestaltung eines Flyers (Deutsch/Kunst) oder die Erstellung einer Website (Informatik).
- Eine Anerkennung in Form eines Zertifikats oder einem Zeugnisvermerk ist bedeutend, um das Engagement der Schülerinnen und Schüler sichtbar zu machen und Lernerfolge zu benennen. Die Teilnahme an Schülerfirmen kann auch bewertet und evtl. sogar als Ersatz für mündliche Prüfungen akzeptiert werden, gerade wenn sie im Fachunterricht umgesetzt wird.
News
Basics Unverpackt gewinnt als bundesweit zweitbeste Schülerfirma 750 Euro
Weiterlesen … Basics Unverpackt gewinnt als bundesweit zweitbeste Schülerfirma 750 Euro

Das Fachnetzwerk bei der Konferenz Bildung Digitalisierung
Weiterlesen … Das Fachnetzwerk bei der Konferenz Bildung Digitalisierung