Materialien
Unterrichtsmodule
Für die Gründung

Firmensitz 9b – In zehn Schritten zur Schülerfirma
Der Leitfaden unterstützt Schülerinnen und Schüler bei der Gründung einer Schülerfirma, von der Idee über rechtliche Fragen und Marketing bis zu Finanzen.
Downloadpaket: Vorlagen und Arbeitsmaterial zur Gründung einer Schülerfirma
Neben zahlreichen Tipps für die Gründung finden sich hier viele Vorlagen und Musterdokumente. Abgucken ausdrücklich erlaubt!
Vorlagenset: Mustervorlagen zur Gründung einer Schülerfirma
Hier findet ihr Vorlagen für diverse Schritte der Schüölerfirmengründung – von Mustersatzungen bis hin zu Kooperationsvereinbarungen und Kassenbüchern. Abgucken ausdrücklich erlaubt!
Für Schülercafés und Cateringunternehmen

Catering und Pausenversorgung in Zeiten von Corona
Schülerfirmen, die im Bereich des Caterings oder der Pausenversorgung arbeiten, sind besonders betroffen von den Corona bedingten Einschränkungen. Das Team der Berliner Schüler Unternehmen hat einen Leitfaden zur Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen erstellt, damit die Schülerinnen und Schüler weiterhin in ihren Unternehmen tätig sein können. Dieser wird regelmäßig aktualisiert.

Wirt werden. Schülerfirmen im Bereich Pausenversorgung/Catering
Die Projektmappe dokumentiert die Ergebnisse des Projektes „Wirt werden“ und stellt Qualitätsstandards, fachliche und rechtliche Hinweise sowie Rezepte für Schülerfirmen im Bereich Hotellerie und Gastronomie vor. Das Material gibt einen Überblick über Berufe, benennt unabhängige Informationsquellen zum Thema gesunde Ernährung und stellt Unternehmen vor, die als Kooperationspartner für Schülerfirmen im Gastro- und Cateringbereich infrage kommen.

Das Lebensmittelhygieneblatt
Hinweise zur Hygiene in Schülerfirmen, die Lebensmittel verarbeiten und verkaufen.
Berufsorientierung

Praxisnahe Berufsorientierung: Schülerfirmen in Thüringen
Warum eignen sich Schülerfirmen so gut für Berufsorientierung? Das Faltblatt gibt Antworten.
» PDF Praxisnahe Berufsorientierung: Schülerfirmen in Thüringen
Kooperation

Unternehmen Wissenschaft. Kooperation zwischen Schülerfirmen und Hochschulen
Die Broschüre entstand im Ergebnis eines Modellprojektes und bietet Einblicke in die Praxis der Zusammenarbeit von Schülerfirmen und Hochschulen sowie Arbeitshilfen für die Planung und Umsetzung einer solchen Kooperation.
» PDF Unternehmen Wissenschaft. Kooperation zwischen Schülerfirmen und Hochschulen
Entrepreneurship Education

Unterrichtshandreichungen „Schule mit Unternehmergeist“
Das Material zielt ab auf die Förderung unternehmerischer Kenntnisse und Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern an weiterführenden Brandenburger Schulen. Es stehen Module mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten zur Auswahl.
Kompetenzerwerb

Kompetenzen – erkennen, reflektieren und zertifizieren
Eine Handlungsempfehlung für die Projektbegleitung in Schülerfirmen. Das Material gibt Methoden an die Hand, die Entwicklungsprozesse der Schülerinnen und Schüler sichtbar zu machen und zu reflektieren. Ergänzend zur Handlungsempfehlung gibt es Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler sowie ein Kompetenzzertifikat.
Nachhaltigkeit

Checkliste Nachhaltigkeit
Ein Handlungsleitfaden für Schülerfirmen auf dem Weg zu einer nachhaltig wirtschaftenden Schülerfirma.

Broschüre: Nachhaltig wirtschaften. Schülerfirmen wissen, wie
Was heißt eigentlich nachhaltig wirtschaften? Die Broschüre bietet einen theoretischen Exkurs sowie praktische Umsetzungsstrategien und gute Praxisbeispiele verschiedener Schülerfirmen.
Inklusion

Netzmich. Netzwerk für Schülerfirmen mit inklusivem Charakter
Der Blog unterstützt und informiert rund um die Themen Beratung, Qualifizierung und Initiierung von Schülerfirmen an Förderschulen.
Best practice

Wie sieht die Arbeit in einer Schülerfirma aus?
Die Schülerfirma youngdesign aus Sachsen-Anhalt stellt sich vor und gewährt Einblick in ihre Arbeit.

„Prignitzer Schülerfirma verleiht Windrädern Flügel“
Sophia Sprengel von kobra.net stellt die Schülerfirma holzaufholz vor und beschreibt, wie eine Kooperation mit der Technischen Hochschule Wildau und dem Projekt iTechLAB die Schülerfirma auf ihrem Weg unterstützt hat.
News
