Ihr seid eine gute Schülerfirma und wollt es allen zeigen? Dann bewerbt euch um das Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN. Ab sofort können wieder Schülerfirmen aus ganz Deutschland mitmachen.
Von der App bis zur Solaranlage – MINT ganz praxisnah
Warum eignet sich Honig gut als Bestandteil für Lippenbalsam? Wie funktioniert eine Solarzelle? Wie lässt sich Kunststoff am besten recyceln? Biologie, Chemie, Physik, Informatik und Mathematik bilden wichtige Grundlagen in der heutigen Unternehmenslandschaft, zunehmend neue Berufe entstehen und entsprechende Fachkräfte werden dringend gesucht. MINT ist ein wichtiger Faktor für die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Forschung und spielt eine entsprechend wachsende Rolle auch für Schule.
In Schülerfirmen experimentieren, forschen und gestalten Kinder und Jugendliche ganz praxisnah, sie betreiben Solaranlagen, programmieren eine App oder ein Programm zur Geldverwaltung und Projektplanung, fertigen Produkte mit 3D-Druckern oder CNC-Maschinen – gute Beispiele, die sich an vielen Schulen etwa an den Projekt- oder WAT-Unterricht anschließen und weiterentwickeln lassen. Schülerinnen und Schüler machen so ergänzend zum Schulunterricht wertvolle Erfahrungen, erwerben Fähigkeiten und finden heraus, welche Bereiche ihnen gut liegen.
Bereichernd sind der Austausch und Kooperationen mit lokalen Unternehmen, mit Schülerlaboren sowie Hochschulen oder Universitäten. Sie können mit Know-how unterstützten, gemeinsam mit einer Schülerfirma ein Produkt entwickeln, die Schülerinnen und Schüler als potentiellen Nachwuchs kennen lernen, Praktika anbieten und sich als möglicher Arbeitgeber in ihrer Region präsentieren.
iTechLAB: Die Servicestelle Schülerfirmen kooperiert im Rahmen von iTechLAB dazu bereits mit der TH Brandenburg, der FH Potsdam, der TH Wildau sowie der BTU Cottbus-Senftenberg: https://www.kobranet.de/projekte/itechlab/projekt.html
Best Practice: Sophia Sprengel von kobra.net stellt die Schülerfirma holzaufholz vor und beschreibt, wie eine Kooperation mit der Technischen Hochschule Wildau und dem Projekt iTechLAB die Schülerfirma auf ihrem Weg unterstützt hat: » PDF „Prignitzer Schülerfirma verleiht Windrädern Flügel“
Zum Weiterlesen:
News

Auf die Plätze, fertig, los: Bewerbungen fürs Qualitätssiegel 2019/20 jetzt möglich!
Weiterlesen … Auf die Plätze, fertig, los: Bewerbungen fürs Qualitätssiegel 2019/20 jetzt möglich!

In eigener Sache: Änderung der Datenschutzerklärung
Weiterlesen … In eigener Sache: Änderung der Datenschutzerklärung