Berliner Schülerfirmen feiern Startschuss in die Digitalisierung

Digitale Medien bestimmen zunehmend den Alltag und finden immer stärker Einzug in Schulen und die Gestaltung von Unterricht. Die Tatsache, dass sich durch neue digitale Möglichkeiten die Arbeitswelt und ganze Berufsbilder verändern, ist Anlass genug, sich auch innerhalb von Schülerfirmen mit den Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels zu beschäftigen.
Am vergangenen Mittwoch fand der 8. Berliner Fortbildungstag der Berliner Schüler Unternehmen deshalb unter dem Motto „Total digital“ statt. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte von neun Schülerfirmen kamen dabei zusammen, um digitale Ansätze der Schülerfirmenarbeit kennenzulernen.
Neben dem Kennenlernen von Online-Tools wie kahoot und Tweedback konnten sich die Schülerinnen und Schüler in Workshops selbst ausprobieren. So lernten die Jugendlichen, einen 3D-Drucker zu bedienen und eine App zu programmieren, beschäftigten sich mit dem Datenschutz und Urheberrecht und drehten mit Tablets kurze Erklärvideos. Die Lehrkräfte wiederum bekamen Einblicke in das Agile Projektmanagement und webbasierte Projektmanagementsoftware.
News

Müssen Schülerfirmen bald Steuern zahlen?

Großer Andrang auf der 10. FEZ-Schülerfirmenmesse
Weiterlesen … Großer Andrang auf der 10. FEZ-Schülerfirmenmesse