Am 14.11. fand der 8. Berliner Fortbildungstag der Berliner Schüler Unternehmen statt. Unter dem Motto „Total digital“ lernten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte digitale Ansätze der Schülerfirmenarbeit kennen.
Die Spannung steigt: Am 2. September tagt die Jury
Aus über 130 Bewerbungen für das Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN 2019/20 hat das das Fachnetzwerk Schülerfirmen die elf besten Schülerfirmen ausgewählt. Eine Jury bewertet nun diese elf Schülerfirmen und entscheidet über die Vergabe der ersten drei Plätze. Die drei Gewinner erhalten 1.000 € (erster Platz), 750 € (zweiter Platz) und 500 € (dritter Platz). Außerdem wird die Jury dieses Jahr erstmalig Auszeichnungen für besonderes Engagement von Schülerfirmen in sechs Sonderkategorien vergeben.
Die diesjährigen Jurymitglieder sind:
- Zwei Vertreterinnen und Vertreter der Schülerfirma Bildungsmanufaktur, 1. Platz des Qualitätssiegels KLASSE UNTERNEHMEN 2017/18
Expertinnen und Experten in der Sonderkategorie Teamwork - Stephanie Düker, Genossenschaftsverband
Expertin in der Sonderkategorie Soziales Engagement - Franziska Keich, UnternehmensGrün e.V.
Expertin in der Sonderkategorie Nachhaltigkeit - Julia Kostial, Stiftung Deutsches Design Museum
Expertin in der Sonderkategorie Innovation - Prof. Dr. Nikolaus Risch, Heinz Nixdorf Stiftung
Experte in der Sonderkategorie Kooperation - Dr. Melanie Stilz, Technische Universität Berlin
Expertin in der Sonderkategorie Digitalisierung - Ellen Wallraff, Leitung des Fachnetzwerks Schülerfirmen der DKJS
News

Berliner Schülerfirmen feiern Startschuss in die Digitalisierung
Weiterlesen … Berliner Schülerfirmen feiern Startschuss in die Digitalisierung

Gründer-Barcamp in Potsdam: Schülerfirmen gestalten Tag selbst
Weiterlesen … Gründer-Barcamp in Potsdam: Schülerfirmen gestalten Tag selbst