Fachnetzwerk präsentiert Methode Schülerfirmen bei Teach-First-Sommerakademie

In dieser Woche besuchte ein Team des Fachnetzwerks Schülerfirmen die Teach-First-Sommerakademie, um den Teilnehmenden die Methode Schülerfirmen vorzustellen. Teach First ist ein Programm, das sozial engagierte Menschen ausbildet und befähigt, damit sie zwei Jahre lang an einer Schule in einem sozialen Brennpunkt arbeiten können. Diese sogenannten Fellows unterstützen Lehrkräfte, können aber auch eigene Projekte und Ideen umsetzen. Vor allem Schülerinnen und Schüler an Übergängen im Bildungssystem sollen von ihrer Arbeit profitieren.
Um die angehenden Lehrkräfte optimal auf die neuen Herausforderungen im Klassenzimmer vorzubereiten, gab die Sommerakademie gezielten Input zu Didaktik, Pädagogik, Methoden der Vermittlung und Unterrichtsinhalten. Die Lernmethode Schülerfirma durfte da nicht fehlen. Das Team des Fachnetzwerks stellte sie vor und beantwortete zahlreiche Fragen zur konkreten Umsetzung an Schulen.
Ellen Wallraff vom Fachnetzwerk Schülerfirmen und Sarah-Marie Schüssler von der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen Berliner Schüler Unternehmen wollten den Fellows dabei insbesondere einen praktischen Einblick in die Methode geben. In einem Workshop ließen sie deshalb die Teilnehmenden in kleinen Gruppen eigene fiktive Schülerfirmen gründen. So konnten sie die Gründungsschritte, von der Geschäftsidee bis zur Gründungsfeier, selbst durchlaufen und die vielfältigen Möglichkeiten der Methode erleben.
Der Einsatz hat sich dabei definitiv gelohnt: Viele der teilnehmenden Fellows konnten sich gut vorstellen, Schülerfirmen in ihrer Zeit an Brennpunkt-Schulen zu gründen.
News

Müssen Schülerfirmen bald Steuern zahlen?

Großer Andrang auf der 10. FEZ-Schülerfirmenmesse
Weiterlesen … Großer Andrang auf der 10. FEZ-Schülerfirmenmesse