Aufgrund der aktuellen Lage verlängern wir die Bewerbungsfrist für das Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN 2019/20. Ihr habt noch Zeit bis zum 15. Mai 2020 euch zu bewerben.
Infos für Lehrkräfte: Schülerfirmenarbeit während der Corona-Krise

Egal, wohin wir blicken: Überall beherrscht das Corona-Virus derzeit unsere Gesellschaft. Wir müssen unseren Arbeitsalltag neu strukturieren und uns kreative Lösungen für die neuen Herausforderungen überlegen. Gerade jetzt wird deutlich, wie wichtig es ist, dass Schülerfirmen in Zukunft mobil, kooperativ und flexibel ihren Lern- und Arbeitstätigkeiten nachgehen können. Mit unserem Pilotprojekt #SchülerfirmenDigital erproben wir zurzeit genau diese digitale Zusammenarbeit mit verschiedenen Arbeitsweisen und Werkzeugen, von denen Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler aktuell profitieren können. Über unsere Angebote möchten wir Sie hier näher informieren.
Digitale Werkzeuge in der Schülerfirma
Nicht allen Lehrkräften ist es möglich, sich in diesen Zeiten gedanklich und zeitlich auf die Schülerfirmenarbeit zu konzentrieren. Falls Sie aber Lust und Zeit haben, sich der digitalen Schülerfirmenarbeit anzunähern, werfen Sie gerne einen Blick in unsere Toolliste. In dieser Auflistung finden Sie eine große Zahl kostenloser oder günstiger Programme, die helfen, die Schülerfirma zu organisieren und zu strukturieren oder die Öffentlichkeitsarbeit zu professionalisieren. Beispielsweise können mit Canva auch ohne Vorerfahrung schöne Designs für die eigene Schülerfirma entwickelt werden. Mit dem Open-Source-Programm Dudle lassen sich wiederum ganz einfach Terminabsprachen treffen. Schauen Sie mal vorbei!
Unser Tipp:
Die mySchüfi-App ist ebenfalls ein sehr hilfreiches Werkzeug, um die Schülerfirmenarbeit digital zu organisieren. Entwickelt wurde sie gemeinsam von der Servicestelle Schülerfirmen Brandenburg bei kobra.net und Schülerfirmen des Bundeslandes. Sie steht allen interessierten Schülerfirmen kostenfrei zur Verfügung. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Unterstützung und Austausch in der Krise
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung bietet mit seinen zahlreichen Programmen aber auch Lehrkräften vielfältige Unterstützung in diesen schwierigen Zeiten an. So lädt zum Beispiel das Programm bildung.digital mit seinem Format Schulcafé digital regelmäßig zu Austausch und Vernetzung ein. Alles Weitere zu den Angeboten der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und ihrer Partner finden Sie hier.
Erreichbarkeit
Das Team des Fachnetzwerkes Schülerfirmen befindet sich bis auf Weiteres im Homeoffice. Haben Sie Beratungsbedarf oder möchten gerne eine Idee mit uns diskutieren? Sie erreichen uns weiterhin über unsere E-Mail-Adressen und wenn Sie uns Ihre Nummer hinterlassen, rufen wir auch gerne zurück.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team des Fachnetzwerkes Schülerfirmen
News

Infos für Lehrkräfte: Schülerfirmenarbeit während der Corona-Krise
Weiterlesen … Infos für Lehrkräfte: Schülerfirmenarbeit während der Corona-Krise

Fristverlängerung: Bewerbungen für KLASSE UNTERNEHMEN bis 15. Mai möglich
Weiterlesen … Fristverlängerung: Bewerbungen für KLASSE UNTERNEHMEN bis 15. Mai möglich