#SchülerfirmenDigital-Forum in Erfurt: Gemeinsam digital denken

Im Zuge des Modellprojekts #SchülerfirmenDigital fand am 30. Januar das erste Forum #SchülerfirmenDigital Thüringen in Erfurt statt. Mit dabei waren 19 Schülerinnen und Schüler der Schülerfirmen „JHP Company“ aus Stadroda, „Klecks und Co“ aus Neusitz und „Rößlebär“ aus Roßleben. Eingeladen hatte die Koordinierungsstelle Schülerfirmen Thüringen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.
Nachdem sich die Schülerfirmen kreativ bei der „Marshmallow Challenge“ ausgetobt hatten, konnten sie sich in verschiedene digitale Themen einarbeiten: Sara Kepplinger, Forscherin am Fraunhofer Institut in Ilmenau und Digitalunternehmerin, erstellte mit den Teilnehmenden Personas zur Zielgruppenanalyse und erprobte, wie Schülerfirmen ganz einfach digital mit ihren Kunden und Kundinnen interagieren können.
Jonas Hummel vom Fachnetzwerk Schülerfirmen zeigte den Teilnehmenden digitale Tools zur Teamorganisation, die gleich danach in einem Planspiel erprobt wurden. Die Teilnehmenden gestalteten Logos für die fiktive Schülerfirma „fancyfabrics“ und planten einen Messeauftritt mit einem digitalen Teamchat und einem Projektmanagementtool.
„Dank dem Workshop können wir digitale Kommunikation nun noch besser in der Schülerfirma einsetzen“, sagte ein Schüler danach.
Nach der Pause bekam jede Schülerfirma zudem einen Team-Coach an die Seite gestellt. Dieser unterstützte die Schülerfirmen dabei, an ihren eigenen Digitalisierungsvorhaben weiterzuarbeiten. „Das Teamcoaching hat uns sehr geholfen, uns unsere Ziele für das restliche Schuljahr nochmal bewusst zu machen“, fand eine Lehrerin, die sich für das Angebot bedankte.