Starke Mädchen in der Schülerfirmenarbeit
Am diesjährigen Tag der Bildung rückt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) chancengerechte Bildung für Mädchen in den Mittelpunkt und unterstützt junge Frauen dabei, fit für die Zukunft zu werden. Das kann man auch in Schülerfirmen sehen: Bei der „Gesunden Pause“ verkaufen Mädchen gesunde Snacks und Obst an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler der Gemeinschaftsschule Friedenau. Sogar DKJS-Schirmherrin Elke Büdenbender besuchte die Schülerinnenfirma im Oktober 2020, um ein Video für den RTL-Spendenmarathon zu drehen. Elke Büdenbender hatte die Mädchen bereits 2019 kennengelernt. Seitdem ist einiges passiert und die Schülerinnenfirma in Berlin Friedenau konnte ihre Idee der gesunden Pause weiterentwickeln. „Ich freue mich sehr, dass das Projekt weiterläuft und welche Entwicklung die Mädchen gemacht haben. Sie lernen zu organisieren, Verantwortung zu übernehmen, selbstbewusst zu sein“, so Elke Büdenbender.
Die Corona-Pause haben die Mädchen genutzt, um ihre Geschäftsidee weiterzuentwickeln. Ein neuer Servierwagen erleichtert die Arbeit. An Regentagen können die Mädchen damit ihr Angebot auch in der Schule verkaufen. Auch die Buchhaltung haben sie verbessert. So können die Mädchen wichtige „future skills“ wie Kreativität, Risiko- und Innovationsbereitschaft lernen. Zudem erzählt Celia, eines der Mädchen: „Wir haben jetzt auch eigene T-Shirts und Masken und können ein wenig Promo machen.“ Es kommen also immer neue Ideen hinzu.
Das Geld, das beim RTL Spendenmarathon gesammelt wurde, fließt nun in das Projekt „Mädchen stärken“. Auf der Webseite, die zum Tag der Bildung online ging, werden Frauen vorgestellt, die den Mädchen Mut machen, neue Wege zu gehen.
News

Müssen Schülerfirmen bald Steuern zahlen?

Großer Andrang auf der 10. FEZ-Schülerfirmenmesse
Weiterlesen … Großer Andrang auf der 10. FEZ-Schülerfirmenmesse