Zweites Transferforum #SchülerfirmenDigital findet online statt
Heute fand das zweite Transferforum #SchülerfirmenDigital als Online-Konferenz statt. Mit an Bord waren sowohl die neu am Modellprojekt teilnehmenden Schülerfirmen als auch die Schülerunternehmen aus dem Jahr 2019/20, die ihre Erfahrungen und ihre Expertise mit den jüngeren Schülerinnen und Schülern teilten. In sechs verschiedenen Workshops konnten die Schülerfirmen sich austauschen und digitale Tools und Arbeitsweisen kennenlernen.
Die Schülerfirma Berlin Bees stellten ihre Social-Media-Strategie vor und zeigten den anderen Jugendlichen, wie man eine Webseite aufbaut und einen guten Instagram Account betreibt. Im zweiten Workshop zeigten Tom und Erik, zwei ehemalige Mitarbeitende der Schülerfirma Ton & Film, den Imagefilm ihrer Schülerfirma und erzählten, mit welchen Programmen und mit welcher technischen Ausstattung sie dabei arbeiteten. „Über Workshops und Anleitungen im Internet haben wir uns vieles selbst beigebracht“, sagen die beiden ehemaligen Schüler.
Verschiedene kostenlose Onlinetools konnten die Schülerinnen und Schüler im Workshop „Kollaboratives Arbeiten“ kennenlernen und ausprobieren. Im digitalen Showroom wurde die MySchüfi-App der Servicestelle Schülerfirmen (kobra.net) präsentiert.
Im vierten Workshop gab zunächst ein Video Einblicke in den digitalen Arbeitsalltag der Schülerfirma JHP Company aus Stadtroda. Danach zeigte das Schülerunternehmen Klecks & Co., wie sie ihren eigenen Infopoint in der Schule einrichteten, um ihre Kundinnen und Kunden in der Schule über ihre Angebote zu informieren. Die Marketing-Expertin Tanja Cranz thematisierte im letzten Workshop verschiedene Formen des Online Marketings und beriet die Schülerinnen und Schüler zu ihrer Marketing Strategie. Ihr Tipp: „Lernt so viel wie möglich über eure Kundinnen und Kunden! Und über eure Konkurrenz!“.
Auch zwischen den Workshops diskutierten die Teilnehmenden über ihre Schülerfirmenarbeit und ihre Digitalisierungsstrategien und -möglichkeiten. Ein Schüler schrieb im Chat: „Ich hab mich selber digitalisiert, weil meine Schule nicht aus dem Knick kommt XD“. Auf die Frage hin, was sie aus der heutigen Veranstaltung mit in ihre Schülerfirma nehmen will, schrieb eine Person: „Das positive Arbeitsklima“ - zwei tolle Aussagen von einer tollen Veranstaltung.
News

Von der Schülerfirma zu Digi-LOTSEN
