Partner des Fachnetzwerks Schülerfirmen
Das Fachnetzwerk Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) kooperiert mit den folgenden Organisationen und Landesministerien:
Regionale Umsetzung
- kobra.net
- Regionalstellen der DKJS in Berlin, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Förderer
Das Fachnetzwerk Schülerfirmen wird von der Heinz Nixdorf Stiftung gefördert. Ziel der Stiftung ist es, die persönliche Entwicklung des Menschen in seiner Bewusstseinsbildung und seiner Leistungsfähigkeit zu fördern und so gleichermaßen einen wertvollen Beitrag für die gesamte Gesellschaft zu leisten. Hierfür unterstützt sie Projekte in den Bereichen Sport, Gesundheit, Demokratie, Wissenschaft und Bildung. Ihre Stiftungszwecke verfolgt die Heinz Nixdorf Stiftung überwiegend in Kooperation mit anderen gemeinnützigen Institutionen. Die verlässliche finanzielle Förderung durch die Heinz Nixdorf Stiftung ermöglicht der DKJS die unabhängige Entwicklung besonders verantwortungsbewusster Bildungsangebote im Rahmen von Schülerfirmen und sichert eine anhaltend hohe Qualität pädagogischer Praxis.
Implementierungspartner
• Bildungsministerien der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Thüringen und Sachsen-Anhalt
• Wirtschaftsministerien der Länder Brandenburg und Sachsen-Anhalt
• Umweltministerium Thüringen
• Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin
Die aktuellen Förderer der regionalen Service- und Koordinierungsstellen finden Sie auf den jeweiligen Unterseiten unter Beratung vor Ort.
Die DKJS ist mit dem Fachnetzwerk Schülerfirmen Gründungsmitglied der Initiative „Unternehmergeist in die Schulen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Regionale private Förderpartner
• KEMIS Stiftung, ZEIT-Stiftung, Ostsächsische Sparkasse, SAP Deutschland
Wissenschaftliche Partner
• Institut für berufliche Bildung und Arbeitslehre der TU Berlin (IBBA)
Weitere Partner
• Technologie Stiftung Brandenburg
• Rock it Biz
• Nasch-community
• Stiftung Deutsches Design Museum
News

Von der Schülerfirma zu Digi-LOTSEN
