Ihr fragt euch, was sich hinter Begriffen wie „Big Data“, „Making & Coding“ und „Digital Storydesign“ verbirgt? Think Big zeigt‘s euch und unterstützt euch dabei, all jene Fähigkeiten zu lernen, die ihr in einer zunehmend digitalen Welt benötigt. Meldet euch gleich an!
Praxisnahes Lernen

Fachdidaktisch sind Schülerfirmen Modelle von realen Unternehmen, die Bedingungen und Strukturen zwar vereinfacht abbilden, aber gerade dadurch ihr Begreifen ermöglichen. Sie bilden ein realitätsnahes Lernarrangement, das selbstständiges und handlungsorientiertes Lernen ermöglicht.
Die Förderung der Selbstständigkeit und die Auseinandersetzung mit der Arbeits- und Berufswelt gehören zum Bildungsauftrag aller Schulformen der Sekundarstufe I (KMK 2006). Schülerfirmenarbeit eröffnet hierzu wertvolle Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten. Sie stärkt die Schülerinnen und Schüler darin, Verantwortung zu übernehmen und Eigeninitiative zu zeigen. Sie führt sie an reale wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragen heran, in dem sie sich z. B. mit Rechtsformen, Werbung und Nachhaltigkeit auseinandersetzen.
Das Arbeiten an realen Aufgaben ermöglicht den Kindern und Jugendlichen, die Konsequenzen ihres Handelns direkt zu erleben und eigene Stärken zu erkennen. Lehrplaninhalte lassen sich praxisnah und mit hohem Bezug zur Lebenswelt vermitteln.
News

Schülerfirmen aufgepasst: Think Big macht euch fit für die digitale Zukunft!
Weiterlesen … Schülerfirmen aufgepasst: Think Big macht euch fit für die digitale Zukunft!

Berliner Schülerfirmen mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
Weiterlesen … Berliner Schülerfirmen mit Qualitätssiegel ausgezeichnet