Informationen zur Teilnahme am KLASSE UNTERNEHMEN Spezial 2021
Bitte lest vor der Bewerbung die untenstehenden Teilnahmebedingungen vollständig und sorgfältig.
Das Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN ist eine Aktion des Fachnetzwerks Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Es gibt Schülerfirmen die Möglichkeit, die Qualität ihrer Arbeit zu prüfen und sichtbar zu machen. Da Schülerfirmen im letzten Jahr durch die Corona-Pandemie nur einschränkt tätig sein konnten, erhalten Schülerfirmen in dieser Spezialausgabe KLASSE UNTERNEHMEN bereits nach Ausfüllen des Bewerbungsbogens eine Urkunde und Materialien für ihre Öffentlichkeitsarbeit. Damit möchte das Fachnetzwerk die allgemeine Tätigkeit der Schülerfirmen wertschätzen und sie für ihr Durchhaltevermögen auszeichnen.
- Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Schülerfirmen aller allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. Die Schülerfirma muss nicht zwingend von einer der regionalen Beratungsstellen des Fachnetzwerks Schülerfirmen der DKJS betreut werden. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Zustimmung zu den vorliegenden Teilnahmebedingungen sowie zu unserer Datenschutzerklärung.
- Was ist einzureichen und wohin?
Der Bewerbungsbogen für das Qualitätssiegel muss online ausgefüllt und abgeschickt werden. Zusätzlich können Schülerfirmen verschiedene Materialien (z.B. Zeitungsartikel, Fotos, Videos) hochladen oder verlinken.
- Beginn und Ende 2021
Die Teilnahmeunterlagen für KLASSE UNTERNEHMEN Spezial können ab 12.04.2021 fortlaufend bis zum 31.07.2021 eingereicht werden. Danach eingereichte Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
- Wann und wie wird die Urkunde vergeben?
Nach einer kurzen Bearbeitungszeit wird den teilnehmenden Schülerfirmen eine Urkunde, Aufkleber des Siegels und Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit postalisch zugeschickt.
- Verlosung von Sachpreisen an teilnehmende Schülerfirmen
Unter allen teilnehmenden Schülerfirmen verlosen wir sechs Mal Preisgelder. Wir fragen bei den Losgewinnern nach, welche Sachpreise sie am besten gebrauchen können. Sie haben die Wahl zwischen einem Mini-Beamer, einem Tablet und einem 3D-Drucker.
- Prämierung von innovativen und kreativen Schülerfirmen
Außerdem werden besonders innovative und kreative Schülerfirmen prämiert, die Wege gefunden haben trotz der Corona-Krise weiter arbeiten zu können ODER Ideen und Pläne für die Zukunft haben. Eine unabhängige Jury entscheidet über die Gewinner. Die drei Erstplatzierten erhalten 1.000€ (erster Platz), 750€ (zweiter Platz) und 500€ (dritter Platz). Alle prämierten Schülerfirmen werden im August 2021 schriftlich benachrichtigt und über die Details der Preisvergabe informiert.
Bitte bedenkt: Im Falle eines Gewinnes können Preisgelder nur an staatliche Schulen oder gemeinnützige Institutionen ausgezahlt werden. Private Träger einer Schülerfirma (Privatschulen; Schulfördervereine) müssen daher einen Nachweis der Gemeinnützigkeit vorlegen.
- Kurzer Bericht zur Verwendung des Preisgeldes
Zum Ende des Jahres (also bis zum 31.12.2021) benötigen wir von den drei Gewinnerschülerfirmen einen kurzen Bericht – nicht länger als eine Seite. Wir möchten gerne wissen, was die Gewinnerschülerfirmen von dem Preisgeld angeschafft haben und was das für ihre Arbeit bewirkt.
- Veröffentlichung von Schülerfirmenportraits
Alle eingereichten Texte und Materialien können mit Nennung des Namens der Schülerfirma, jedoch ohne personenbezogene Daten, auf folgenden Kanälen veröffentlicht werden:- in Print-Veröffentlichungen in DKJS-Informationsmaterialien (z. B. Broschüren, Flyer)
- auf der Webseite der DKJS (dkjs.de)
- auf der Webseite des Programms (fachnetzwerk.net)
- auf den Social Media Plattformen
facebook.com/DeutscheKinderundJugendstiftung
facebook.com/schuelerfirmen
https://twitter.com/dkjs_bildung
https://de.linkedin.com/company/dkjs - zur Weiterleitung an die Presse im Rahmen der öffentlichen Berichterstattung über das Programm
- Widerspruchsrecht
Die Schülerfirmen können ihre Teilnahme jederzeit ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen. Der Widerruf muss deutlich den Namen der Schülerfirma beinhalten und ist zu richten an:
Deutsche Kinder -und Jugendstiftung
Fachnetzwerk Schülerfirmen
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Katja.Lauth@dkjs.de
- Hilfe bei weiteren Fragen
Im Fachnetzwerk Schülerfirmen arbeiten die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und regionale Partner zusammen. Bei weiteren Fragen können sich Schülerfirmen an folgende Partner wenden:
Berlin
Berliner Schüler Unternehmen
be@fachnetzwerk.net
(030) 257676-40
Brandenburg
Servicestelle-Schülerfirmen von kobra.net
bb@fachnetzwerk.net
(0331) 704355-2
Sachsen-Anhalt
Thüringen
GRÜNDERKIDS
st@fachnetzwerk.net
(0391) 562877-23
Koordinierungsstelle Schülerfirmen Thüringen
th@fachnetzwerk.net
(03641) 77362-40
Für alle anderen Bundesländer
Fachnetzwerk Schülerfirmen
siegel@fachnetzwerk.net
(030) 25 76 76-722