Am vergangenen Freitag fand das erste Forum #SchülerfirmenDigital in Berlin statt. Vor Ort konnten sich die Pilotschülerfirmen des Vorhabens erstmals persönlich kennenlernen und austauschen. Rund 80 Schülerinnen und Schüler aus drei Bundesländern nahmen teil.
Teilnahmeinformationen
zur Bewerbung um das Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN 2019/2020
Bitte lest vor der Bewerbung die untenstehenden Teilnahmebedingungen vollständig und sorgfältig.
Das Qualitätssiegel
Das Siegel KLASSE UNTERNEHMEN ist eine Aktion des Fachnetzwerks Schülerfirmen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Es gibt Schülerfirmen die Möglichkeit, die Qualität ihrer Arbeit zu prüfen und sichtbar zu machen. Schülerfirmen können sich in einem Online-Verfahren um das Qualitätssiegel bewerben. Nicht nur können Schülerfirmen mit der höchsten Punktzahl bis zu 1.000 € gewinnen, sondern auch Schülerfirmen, die sich besonders engagieren, werden prämiert
- Wer kann teilnehmen?
Bewerben können sich Schülerfirmen aller allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen. Die Schülerfirma muss nicht zwingend von einer der regionalen Beratungsstellen des Fachnetzwerks Schülerfirmen der DKJS betreut werden. - Was ist einzureichen und wohin?
Der Bewerbungsbogen für das Qualitätssiegel muss online ausgefüllt und abgeschickt werden. Zusätzlich können Schülerfirmen verschiedene Materialien (z. B. Zeitungsartikel, Fotos, Videos) hochladen oder verlinken. - Beginn und Ende des Siegeljahres 2019/2020
Die Bewerbung für das Qualitätssiegel 2019/2020 kann ab Oktober 2019 fortlaufend bis zum 15. Mai 2020 eingereicht werden. Danach eingereichte Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden. - Wann und wie wird das Siegel vergeben?
Nach Eingang der Bewerbung überprüft die zuständige regionale Beratungsstelle die Punktezahl und die Vollständigkeit der Angaben. Sie behält sich vor, gegebenenfalls durch einen Vor-Ort-Besuch oder telefonisch die Angaben zu überprüfen. Hat die Schülerfirma die benötigte Mindestpunktzahl von 21 erreicht, bekommt sie nach einer Bearbeitungszeit das Qualitätssiegel KLASSE UNTERNEHMEN 2019/2020 verliehen. Ihr wird eine Urkunde, das Siegel-Logo und Aufkleber des Siegels postalisch zugeschickt oder persönlich überreicht. Diese dürfen danach sofort von der Schülerfirma verwendet werden, zum Beispiel in der Öffentlichkeitsarbeit. - Prämierung der besten Schülerfirmen
Das Fachnetzwerk Schülerfirmen der DKJS ermittelt ab dem 01.04.2020 die drei besten Schülerfirmen anhand der Punktzahl des Bewerbungsbogens und ggf. einem zusätzlichen Vor-Ort-Besuch durch Schülerfirmenberaterinnen oder -berater. Bei gleicher Punktzahl entscheidet eine Jury, bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fachnetzwerks Schülerfirmen sowie Expertinnen und Experten, über die Gewinner. Entscheidungsgrundlagen können dabei sein: eine vergleichende Analyse von Materialien zur Buchhaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Organisationsstruktur sowie Gespräche mit den Schülerfirmen zur Mitarbeitergewinnung und ihrem Unternehmensprofil. Die ersten drei Gewinner erhalten 1000 € (erster Platz), 750 € (zweiter Platz) und 500 € (dritter Platz). Darüber hinaus haben Schülerfirmen, die sich stark engagieren, die Möglichkeit in Sonderkategorien tolle Preise zu gewinnen. Alle prämierten Schülerfirmen werden im Mai 2020 schriftlich benachrichtigt und über die Details der Preisvergabe informiert. - Widerspruchsrecht
Die Schülerfirmen können ihre Teilnahme jederzeit ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) widerrufen. Der Widerruf muss deutlich den Namen der Schülerfirma beinhalten und ist zu richten an:
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Fachnetzwerk Schülerfirmen
Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin
Katja.Lauth@dkjs.de - Hilfe bei weiteren Fragen
Im Fachnetzwerk Schülerfirmen arbeiten die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und regionale Partner zusammen. Bei weiteren Fragen können sich Schülerfirmen an folgende Partner wenden:
Baden-Württemberg:
Schülerfirmen Baden-Württemberg
bw@fachnetzwerk.net
(0711) 21 72 29 - 22
Berlin:
Berliner Schüler Unternehmen
be@fachnetzwerk.net
(030) 25 76 76 - 801
Brandenburg:
Servicestelle-Schülerfirmen von kobra.net
bb@fachnetzwerk.net
(0331) 70 43 55 - 2
Sachsen-Anhalt:
GRÜNDERKIDS
st@fachnetzwerk.net
(0391) 56 28 77 - 32
Thüringen:
Koordinierungsstelle Schülerfirmen Thüringen
th@fachnetzwerk.net
(03641) 77362-40
Für alle anderen Bundesländer:
Fachnetzwerk Schülerfirmen
siegel@fachnetzwerk.net
(030) 25 76 76 - 722
News

Forum #SchülerfirmenDigital bringt Pilotschülerfirmen zusammen
Weiterlesen … Forum #SchülerfirmenDigital bringt Pilotschülerfirmen zusammen

Auf die Plätze, fertig, los: Bewerbungen fürs Qualitätssiegel 2019/20 jetzt möglich!
Weiterlesen … Auf die Plätze, fertig, los: Bewerbungen fürs Qualitätssiegel 2019/20 jetzt möglich!